Bericht  TV Herford gegen FC Exter III 

 

Gestern war es soweit: Das letzte Heimspiel der Saison stand bevor, ehe man in die verdiente Winterpause geht. Unser Gast war der FC Exter III, ein, erfahrungsgemäß schwieriger Gegner, da dieser viele Spiele durch Kampfgeist für sich entscheiden konnte. Die beiden Teams kennen sich bereits aus früheren Begegnungen, was die Partie besonders brisant machte. Es wurde ein spannendes und emotionsgeladenes Spiel, da beide Mannschaften entschlossen waren, die drei Punkte zu holen.

 

Ein besonderes Highlight des Tages war die Teilnahme der Nachwuchsspieler des TV Herford, die als Einlaufkinder auftraten. Der Jugendtrainer und Jugendleiter, Michael Cavaleri, war sichtlich bewegt, da seine Schützlinge die Chance hatten, die Mannschaft zu begleiten, in der er selbst als Spieler aktiv ist. Für die Kinder war dies ein unvergesslicher Moment. Sie fieberten dem Ereignis entgegen, ungeachtet des kalten Wetters und leichten Regens.

 

Auch die verletzten Spieler des TV Herford ließen es sich nicht nehmen, das Team am Spielfeldrand zu unterstützen. Zahlreiche Zuschauer waren vor Ort, um das Geschehen mitzuerleben.

 

Das Spiel begann nervös: Beide Mannschaften agierten mit hohem Tempo und großem Druck. Der TV Herford erarbeitete sich in den ersten 15 Minuten zwei gute Chancen zur Führung. Durch schnelles Umschaltspiel von der Defensive in die Offensive konnte das Team immer wieder gefährliche Situationen kreieren. Doch es fehlte oft der letzte präzise Pass im Mittelfeld, um die Chancen effektiv zu verwerten.

 

Nach einem Standard gegen den TV Herford gelang dem FC Exter durch einen Strafstoß die 1:0-Führung. Ein unglückliches Halten im Strafraum führte zu diesem Elfmeterpfiff. Der Rückstand resultierte aus einer kleinen Unaufmerksamkeit, doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, wuchs der TV Herford über sich hinaus. Jeder Spieler arbeitete für den anderen, und die Defensive stand stabil, sodass nur wenige gefährliche Bälle auf das eigene Tor kamen.

 

Nach intensivem Pressing gelang schließlich der Ausgleich: Eine präzise Ecke von Cem Tanaz fand Ismail Kahramann, der den Ball souverän ins Netz beförderte. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.

 

In der Kabine fand Trainer Yilmaz Tuncay die richtigen Worte. Mit einer emotionalen Ansprache stärkte er die Mannschaft: „Wir sind das Team, das hier das Spiel macht. Wir haben die besseren Chancen, aber wenn wir gewinnen wollen, müssen wir unsere Stärken auf den Außenbahnen nutzen und schneller umschalten.“

 

Die Ansprache zeigte Wirkung: Nach dem Wiederanpfiff dominierte der TV Herford das Geschehen. Der FC Exter geriet durch den unermüdlichen Druck des TV Herford zunehmend in Bedrängnis. Nach einem schnellen Spielaufbau über die Außenbahn setzte sich der flinke Caglayan Bedir durch und verwandelte souverän zum 2:1. Der Jubel war grenzenlos: Spieler und Ersatzspieler feierten gemeinsam auf dem Feld und zeigten eindrucksvoll den Teamgeist der Mannschaft.

 

Der FC Exter III war sichtlich geschockt, konnte jedoch keine nennenswerten Akzente mehr setzen. Das Mittelfeld und die Defensive des TV Herford agierten souverän, und der Torwart ließ nichts mehr anbrennen. Obwohl es weitere Torchancen für den TV Herford gab, blieb es letztlich beim verdienten 2:1-Sieg.

 

Nach dem Schlusspfiff wurde der Erfolg in der Kabine mit lautem Gesang und Tanz ausgelassen gefeiert. Anschließend zog die Mannschaft geschlossen weiter zu ihrem Sponsor, dem Zara Restaurant in Herford, um den Sieg gebührend zu genießen. Ein gelungener Abschluss vor der Winterpause, der die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückrunde stärkt – mit der Aussicht, dass verletzte Spieler bald wieder zur Verfügung stehen.


Gestern war es wieder so weit: Der TV Herford war zu Gast bei der SG Schweicheln II. Personell geschwächt reisten die Herforder zum Gegner. Trainer Tuncay Yilmaz hatte jedoch einen Plan mit den verfügbaren Spielern, und dieser Plan ging fast auf.

Nach einer emotionalen Kabinenansprache entfachte Yilmaz bei seinem Team das Feuer und motivierte es für das Spiel: „Wir sind geschwächt, ja, das sind wir. Aber wir sind ein Team! Ein Team ist man nicht nur bei Siegen, sondern auch in schwierigen Zeiten – wie jetzt.“ Diese Worte nahm sich die Mannschaft zu Herzen und setzte sie auf dem Platz um.

Trainer Tuncay holte seinen früheren Weggefährten, den ehemaligen Spieler und Trainerkollegen Michael Cavaleri, zurück ins Team. Cavaleri, der über Jahre hinweg zusammen mit Yilmaz gespielt und an der Seitenlinie gemeinsam gecoacht hat, ist derzeit erfolgreich in der Jugendabteilung des TV Herford tätig. Die beiden sprachen darüber, ob Cavaleri, nach zwei Jahren Spielpause, erneut die Fußballschuhe schnüren könnte – und er tat es. Mit seiner Erfahrung und seinem ausgezeichneten Stellungsspiel stabilisierte er die Abwehr und leistete einen wesentlichen Beitrag zum verdienten 2:2.

Die Nummer 1 im Tor des TV Herford bewahrte die Mannschaft in kritischen Situationen durch souveräne Paraden vor Gegentoren und bot dem Team mit seiner Präsenz im Tor Sicherheit und Rückhalt.

Nach einem unglücklichen Rückstand konnte Kapitän Özkan Öztürk durch einen verwandelten Strafstoß den verdienten Ausgleich erzielen. Doch nach einem unglücklichen Eckball gelang den Gastgebern das 2:1. Dennoch zeigte das Team des TV Herford Teamgeist und Willensstärke: Der eingewechselte Caglayan Bedir erzielte den erneuten Ausgleich zum 2:2. Auf beiden Seiten gab es zahlreiche Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden, aber es blieb beim gerechten 2:2.

Insgesamt zeigte der TV Herford eine souveräne Leistung und kann so den Rückstand auf die oberen Plätze verringern. Nach dem Spiel war Trainer Tuncay Yilmaz sichtlich zufrieden: Er hatte Kampfgeist und Entschlossenheit gesehen, und das Team hatte sich diesen Punkt redlich verdient. Nächste Woche steht das Heimspiel gegen den FC Exter III an, und das Ziel ist es, sich mit drei Punkten in die Winterpause zu verabschieden.